Bamberg, Bayreuth, Berlin IPU, Bielefeld, Bochum Ruhr-Uni, Braunschweig TU, Bremen SUUB, Clausthal, Cottbus BTU, Darmstadt: Uni, UniBIB, Duisburg-Essen, Erfurt, Erlangen-Nürnberg, Essen Folkwang, Frankfurt/Main: Uni, UniBIB, Frankfurt/Oder, Freiberg TU-Bergakademie, Freiburg: Uni, Uniklinik, UniBIB, Friedrichshafen Zeppelin, Geisenheim, Gießen, Greifswald, Halle, Hamburg HAW, Hamburg HCU, Hannover MHH, Heidelberg, Hildesheim, Hohenheim, Homburg Uniklinik, Ilmenau TU, Jena: Uni, Uniklinik, Kiel, Konstanz, Leipzig, Luzern (CH), Magdeburg: Uni, Uniklinik, München TU, Osnabrück: Uni, UniBIB, Potsdam, Ravensburg-Weingarten BIB, Reutlingen BIB, Saarland: Uni, Uniklinikum, UniBIB, Stuttgart, Trier, Tübingen: Uni, Uniklinik, UniBIB, Ulm, Vechta, Weimar Bauhaus, Wiesbaden EBS, Witten-Herdecke, Würzburg Uni, UniBIB
HS Aalen, HS Albstadt-Sigmaringen, HS Anhalt, HS Ansbach, HS Aschaffenburg, HS Biberach, HS Bielefeld, HS Bochum, HS Bonn-Rhein-Sieg, Brandenburg HS und MH, Braunschweig HBK, Braunschweig-Wolfenbüttel, Buxtehude HS21, HS Darmstadt, HFM Detmold, HFBK Dresden, HS Eberswalde, HS Emden-Leer, HS Erfurt, HS Frankfurt/Main, Freiburg: Cambridge-IBC, ANGELL, EFH, HFM, KH, IBA, PH, HS Fulda, HS Furtwangen, HS Gelsenkirchen, HS Gießen, HS Harz, Hannover: HS, HMT, MHH, TiHo, Heidelberg SRG, Heilbronn BS, HAWK Hildesheim, HS Hof, HS Jena, PH Karlsruhe, HS Kehl, HS Kiel, HS Koblenz, Köln: HS, MH, Sporthochschule, HTWG Konstanz, HTWK Leipzig, Ludwigsburg: HS, PH, MH Lübeck, Luzern FHZ und PH (CH), HS Magdeburg, HS Mannheim, HS Merseburg, TH Mittelhessen (Gießen-Friedberg), HS Neubrandenburg, HS Neu-Ulm, HS Nordhausen, HS Nürtingen-Geislingen, HS Offenburg, OOW, HS Osnabrück, HS Pforzheim, HS Potsdam, HS Ravensburg-Weingarten, HS Reutlingen, RheinMain HS und Landesbibliothek, HS Rosenheim, HS Rottenburg, HS Ruhr-West, Saarland: HS, HfM, HBK, KFH, HTW, HS Schmalkalden, PH Schwäbisch-Gmünd, HS Stralsund, Stuttgart: HDM, HFT, MH, HS Trier, HS Trier-Birkenfeld, MH Trossingen, HS Ulm, HS Weihenstephan, HM Weimar, PH Weingarten, HS Wernigerode, HS Wiesbaden, TFH Wildau, ZHAW Winterthur (CH), HS Wismar, HFM Würzburg, HS Würzburg-Schweinfurt, HS Zittau-Görlitz, Zürich: PHZ, UZH, ZSUZ (CH)
Bielefeld, Bochum AKAFÖ, Bonn, Bremen, Clausthal, Darmstadt, Dresden, Essen-Duisburg, Frankfurt/Main, Freiburg, Greifswald, Halle, Hannover, Homburg/Saarland, Koblenz, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Oldenburg, Osnabrück, OstNiedersachsen, Rostock, Saarland, Schleswig-Holstein, Stuttgart, Thüringen, Trier, Tübingen-Hohenheim, Ulm, Würzburg
Medienbruchfreie IT-Prozesse sind im Umgang mit Kunden Garant für erlebbare Serviceorientierung. In dieser Hinsicht setzen die Stadtwerke Augsburg mit der Einführung eines konzernweiten Chipkarten-Systems neue Maßstäbe. Erstmalig bezieht ein Energieversorger in Deutschland bei einem CRM-Projekt den Öffentlichen Personennahverkehr auf Basis einer multifunktionalen Kundenkarten mit ein.
Für die Lechwerke AG (LEW) haben wir aus einer Kunden- und Bonuskarte eine multifunktionale Chipkarte mit Bezahlsystem und NFC Funktionen erstellt. Durch den Einsatz verschiedener Innovationsmodule verwirklichten wir die Erstellung und Einführung der NEUEN easy living card. Die LEW ist damit mehr als nur ein Stromlieferant. Mit der easy living card kann die LEW Ihren Kunden viele weitere Serviceleistungen bieten. Die praktische Vorteilskarte ist für Kunden gratis erhältlich.
Zum ersten Mal wurde ein Legic-Applet und eine MIFARE®-Technologie auf einen einzigen Prozessor installiert, um den Mitarbeitern die Nutzung Ihrer Corporate-ID-Karte in unterschieldichen Umgebungen zu ermöglichen. Zukünftig kann ein PKI System, die NFC Technologie oder mögliche weitere eigenständige Applikationen auf die Mikroporzessorkarte gebracht werden.
Ziel war es für alle bundesweiten Standorte eine einheitliche Ausweiskarte mit den Applikationen Zeit-, und Zutrittskontrolle sowie bargeldlose Bezahlfunktion zu entwickeln. Um die Unternehmenssicherheit zusätzlich zu erhöhen, sollte jeder Ausweis mit dem Bild und dem Namen des Mitarbeiters versehen werden. 8000 Mitabeiterausweise wurden in Kooperation mit dem Team der Gebäudesicherheit und des zuständigen Einkaufs bei O2 realisiert.
Die Fresenius AG hat ihr Sicherheitskonzept funktional und operativ erweitert und vereinigt nun vorhandene Anwendungen, die auf unterschiedlichen Technologien basieren, mit zukünftigen Applikationen auf einem einzigen, neuen Mitarbeiterausweis. Dabei werden bestehende Systeme integriert und es entstehen medienbruchfreie IT-Prozesse. Ob Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Automatenbetrieb oder Kantine, viele Möglichkeiten auf nur einer Karte, der multiapplikativen Company Card.
Die Herausforderung bei der Reisepasserstellung ist, dass jedes Land seine eigenen Gesetze hat, die die Grundlage einer gewissen Sicherheits- und Organisationsstruktur darstellen. Dabei gilt es Aufgaben in den verschiedensten Bereichen wie Datenaufnahme, -verarbeitung und -ausgabe zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei wurde als Update für die bisherige Reisepasserstellung in Albanien eine individuelle Software entwickelt, mit der der Ablauf von Datenaufnahme bis hin zur Datenausgabe optimiert wird und gleichzeitig Themen wie Archivierung, Datensicherung und Datenabgleich realisiert werden.
Bereits im Jahr 2004 gelang es uns in Zusammenarbeit mit den schweizer Behörden einen neuen Reisepass für die Schweiz zu erstellen. Die Besonderheit: Konformität nach ICAO Richtlinien. Die Herausforderung der biometrischen Gesichtserfassung wurde mit speziellen Aufnahmesystem von InterCard gelöst. So können die Ausweise selbst erstellt werden und erfüllen alle Anforderungen an die Norm.
Wir bieten Ihnen Erfahrung aus nationalen und internationalen Referenzprojekten (Auszug).
Kundenprojekte im Bereich Full Service für: